Kommunikation, die verbindet
Führungskräfte und Mitarbeitende bleiben über alle Ebenen hinweg im Austausch. So entstehen Klarheit, Vertrauen und ein stärkeres Miteinander im Unternehmen.
Informationsfluss richtig dosiert!
Informationen an den Stellen,
wo Anwender sie erwarten oder benötigen.
Die enge Verzahnung der einzelnen Komponenten im Management-Portal sorgt für Transparenz in Ihren Prozessen und erleichtert die Kommunikation unter den Beteiligten maßgeblich.
module
Der Check-In-Dialog unterstützt die Anmeldung je nach Kundeneinrichtung in nachfolgenden Varianten und leitet dabei den Nutzer automatisch auf wichtige Informationsseiten (Quickinfo/Wachbuch) weiter.
- Fahrzeuganmeldung
- Dienststellenanmeldung
- Schichtanmeldung
Sie fasst für die Besatzung alle nachfolgenden Informationen auf einen Blick zusammen:
- fehlende Geräteeinweisungen
- fällige Aufgaben zum Fahrzeug, im Dienststellenbereich oder der Schicht
- Übergabenotizen vorheriger Teams
- offene Mängel im Bereich KFZ, Haustechnik, MPG, EDV
- offene Hygienemaßnahmen
- wichtige Straßensperrungen
Die persönliche Startseite stellt dem Nutzer abhängig von seinen Rechten bzw. seiner Rolle die wichtigsten Informationen übersichtlich dar. In einem Cockpit gibt es übersichtliche Anzeigen zu den nachfolgenden Informationen:
- Neue Nachrichten aus dem Message-Center
- Ungelesene Dienstanweisungen und Rundschreiben
- HotNews – aktuelle Informationsanzeige an Mitarbeiter/innen
- Unerledigte und überfällige Aufgaben
- Aufforderung zur Führerscheinkontrolle
- Anzeige von Fahrverboten, überfälligen Führerscheinchecks sowie ablaufende Führerscheinklassen und P-Scheine
- Übersicht von Mitarbeitern mit auslaufender Probezeit in den nächsten 4 Wochen
- Übersicht der Personalveränderungen in den nächsten 4 Wochen
- Zu genehmigende Bestellungen im Shop
- Übersicht zum Status von Fehlermeldungen aus den Komponenten KFZ, Haustechnik, MPG und EDV.
- Geplante KFZ-Termine und Erinnerung an periodische KFZ-Check- und Serviceintervalle
- Umgebuchte Medizingeräte / Fahrzeuge
- Erinnerung an anstehende MPG-Checks
- Unerledigte Desinfektionsmaßnahmen/-Protokolle
- Persönliche Fortbildungstermine aus der Seminarverwaltung
- Hinweis zu nicht besuchten Pflichtterminen
- Unbestätigte Online-Buchungen zu Fortbildungsterminen
- Überblick fälliger Lehrgangstermine in den nächsten 4 Wochen
- Vorgesetzte gestalten Dienstanweisungen und Rundschreiben spielend leicht.
- Die Nutzer erhalten zielgruppenabhängig neue Dienstanweisungen und Rundschreiben auf deren Startseite.
- Die dokumentierte Kenntnisnahme ist mit Zeitstempel transparent nachvollziehbar.
- Eine Liste der Empfänger mit ungelesenen Dienstanweisungen und Rundschreiben steht auf Knopfdruck den Vorgesetzten mit Erinnerungsfunktion bereit.
Mit dem Web Push Dienst erreichen Sie Ihre Mitarbeitenden auch dann, wenn Sie gerade nicht am System angemeldet sind.
- Zu kurzfristigen Dienstplanausfällen oder Sonderlagen können Mitarbeitende per Web Push - Benachrichtigungen auf dem Handy, Tablet oder PC informiert werden, auch wenn sie gerade nicht am Portal angemeldet sind.
- Die Zielgruppe einer Web Push - Benachrichtigung lässt sich genau definieren.
- Mitarbeitende können selbst festlegen, für welche Ereignisse sie Push-Benachrichtigungen abonnieren
- Dient der dienststellenbezogenen Kommunikation
- Alle Nutzer können Wachbucheinträge erstellen oder bestehende Wachbucheinträge kommentieren.
- Zusätzlich werden Aufgaben der Dienststelle sowie gemeldete EDV- und Haustechnikstörungen angezeigt.
- Über das Nachrichten-Center wird die Kommunikation unter den Anwendern erleichtert.
- Adressaten lassen sich z. B. über die Dienststellenzuordnung, Qualifikation oder Zusatzqualifikation der Empfänger festlegen.
- Nachrichten lassen sich optional an die dienstliche oder private Mailadresse weiterleiten.
- Blenden Sie wissenswerte Neuigkeiten auf der persönlichen Startseite der Nutzer ein. Auf Wunsch auch automatisiert und zeitgesteuert.
- Besatzungen erhalten eine Übersicht, der für den Dienststellenbereich relevanten Straßensperrungen.
- Den Sperrungen können PDF und Links zu google Maps angefügt werden.
Mit Hilfe der Übergabenotiz können eingecheckte Besatzungen wichtige, noch zu erledigende Aufgabenstellungen für nachfolgende Teams hinterlegen.
- Dabei kann die Reichweite der Übergabenotiz situativ ausgewählt werden (gesamter Bereich, Dienststelle, Fahrzeug).
- Übergabenotizen werden in der Quickinfo bzw. im Wachbuch sichtbar.
- Übergabenotizen können durch nachfolgende Teams nur kommentiert oder kommentiert geschlossen werden.
- Mit Hilfe der Übersicht lässt sich die Erledigung von bereits geschlossene Notizen nachverfolgen.
- Beiträge mit Text, Bildern und Verlinkungen einstellen
- Nutzer können Beiträge liken und kommentieren
- Push-Benachrichtigungen informieren zu neuen Blogbeiträgen